Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen:

Einführung
Die enge Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen ist entscheidend, um die Entwicklung und den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen kontinuierlich und erfolgreich zu fördern. Durch diese Kooperation können pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gezielt erkennen und unterstützen.
Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit
Zusammenarbeit bei der frühzeitigen Erkennung von Auffälligkeiten in der emotionalen, sozialen oder kognitiven Entwicklung von Kindern. Dazu gehört die Durchführung von Diagnostik und die gemeinsame Besprechung von Fördermöglichkeiten.
Fachliche Beratung für Erzieher:innen und Lehrkräfte im Umgang mit Kindern, die besondere Unterstützung benötigen. Dies umfasst gezielte Empfehlungen, Informationsmaterialien und konkrete Tipps für den pädagogischen Alltag, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Wir begleiten Kitas und Schulen bei der Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Kindern. Durch gezielte Maßnahmen unterstützen wir pädagogische Fachkräfte bei der Integration von Kindern mit besonderen Herausforderungen, fördern ein positives Gruppenklima und vermitteln Strategien zur Konfliktbewältigung und Resilienzstärkung im Alltag.